-
FrolleinDoktor

Lektüre ohne Risiken, aber mit Nebenwirkungen. Rezeptfrei in Ihrem Internet. Immer wieder zu durchstöbern. Machense sich doch schon mal frei.

08. Dezember 2019 |

Meine Entdeckung des Jahres: Das Weinessigut “Doktorenhof”

Eine kleine Auswahl der Essige des Doktorenhofs.

Ich gebe es zu: Essig hat in meiner Küche bisher eher eine untergeordnete Rolle gespielt. Er gehört an den Salat, an schwäbische Linsengerichte – ok. Aber sonst? Seit diesem Jahr weiß ich es besser. Seit ich über ein Produkt gestolpert bin, das den schönen Namen "Die Hübschlerin" trägt. Und ja, sie ist ein Essig. 

Wie kommt man darauf, einem Essig einen solchen Namen zu geben? Ich wurde neugierig und schrieb an den Hersteller, den ich bisher noch nicht kannte: die Essigmanufaktur "Doktorenhof" in der Pfalz. Die Unterlagen, die man mir daraufhin schickte, öffneten mir die Augen, dass ich den Essig bisher ganz offenbar maßlos unterschätzt hatte ... 

Was gab es da nicht alles zu entdecken:

Essige zum Trinken (zum Trinken???? Jawohl, zum Trinken – wie einen Apéritif! oder Digestif!) mit so wohlklingenden Namen wie "1001-Nacht-Balsam" oder "Balsam of Roses" (ein Rosenessig ... was es alles gibt!) oder "Acetum Royal" (ein besonders edler Essig, verfeinert mit Gelée Royale, dem Saft, mit dem die Bienen ihre Königinnen ernähren). Oder "Engel küssen die Nacht" mit Kirschen und Vanille für Süßspeisen, Käse, Obstsalat; "Giacomo Casanova" mit wilden Pomeranzen und Lavendel für Fisch, Meeresfrüchte, Käse, Pasteten; "Nofretete - die Schöne ist gekommen" mit Macis, Orangen, Pomeranzen und Rosenblüten für Brie, Geflügel, Lamm und Krustentieren; "Vatermörder-Paaricide" - ein Bitter mit 19 verschiedenen Kräutern, ein idealer Digestif; "Wenn Schmetterlinge lachen" mit Passionsfrucht und Vanille zu mediterraner Kost und Carpaccio; "Tränen der Kleopatra" zu Gänseleber, Austern, Pilzen, Wild. Und so könnte ich die Reihe der Beispiele noch um viele weitere Essige ergänzen, die der "Doktorenhof" bereithält. 

Es sind Essige, die jedes Essen verfeinern. "Zeit für saure Sinnlichkeit" heißt da Motto der Manufaktur – und sinnlich sind diese Essige allemal. Sie schmeicheln der Zunge, sie geben den Speisen erst den letzten Pfiff und lassen sie ihr Aroma voll entfalten. Kurzum: Seit ich den Doktorenhof kenne, kommt mir kein anderer Essig mehr auf den Tisch.

Safranessig verfeinert jede Suppe (hier eine Schwarzwurzel-Cremesuppe) und ebenso jedes andere Gericht. Den Safran baut der Doktorenhof selbst in der Pfalz an. 

Der neueste Clou: Die Kombination eines edlen Essigs mit Safran, dem teuersten Gewürz der Welt, das der Doktorenhof in der Pfalz selbst anbaut und von Hand erntet und verarbeitet. Es gibt diesen Essig in zwei Variationen: als "Kaiser Hadrian" mit kräftigem Aroma und leichter Bitternote, und als "Königin Louise", die lieblichere Variante mit dezenter Süße. 

Und was steckt nun hinter der "Hübschlerin"? Verführung pur ... Eine Hübschlerin war im Mittelalter eine käufliche Frau für gewisse Stunden – ein bisschen frech, kokett, vor allem aber ein Sinnbild für ungezügelten Genuss. Und genau das ist die Hübschlerin als Essig: eigenwillig, ein bisschen pompös, aber auch duftig und so raffiniert in ihrer Komposition aus Trauben, Erdbeersaft, Honig und Kräuftern, dass man nicht mehr ihr lassen kann. Jedenfalls, wenn es ums Essen und Trinken geht. 

Aber damit nicht genug: Es gibt auch Essigpralinen (!), ein Buch mit Essig-Märchen (!!) und Rezepten, es gibt Probiersets, Chutneys, Aufstriche und Senf in verschiedenen Variationen. Und mundgeblasene, höchst dekorative Gläser für die Essigverkostung. 

Ach ja, undnatürlich bietet der Doktorenhof Führungen durch seine Kellergewölbe an mitsamt einer Essig-Degustation. Und damit man nach danach keine weiten Wege mehr hat, mietet man am besten das "Essig-Apartment" an, das der Doktorenhof als Ferienwohnung vermietet. Denn natürlich baut der Doktorenhof eigenen Wein an – die Grundlage für den Essig. 

Eines steht für mich als guter Vorsatz fest: 2020 werde ich dem Doktorenhof einen Besuch abstatten. Man gönnt sich ja sonst nix ... 

www.doktorenhof.de 

Und nein, ich wurde für diesen Beitrag nicht bezahlt. Ich durfte aber ein paar der Doktorenhof-Essige probieren und bin seither süchtig danach ...